In der Geotechnik sind 65 % der Fundamentschäden direkt auf Feuchtigkeitswanderung und Vermischung der Schichten zurückzuführen. Unser robustes und durchlässiges Geotextil aus Polypropylen-Vlies wird in einem dreilagigen Nadelvliesverfahren hergestellt. Dadurch wird das Verhältnis von Längs- zu Querfestigkeit zwischen 1,2 und 1,5 gehalten – deutlich besser als bei herkömmlichen Produkten mit 1,8 bis 2,5. Diese einzigartige Struktur ermöglicht stabilere Verformungseigenschaften unter mehrachsiger Belastung. Als nach ISO 9001 und 14001 zertifizierter chinesischer Hersteller von Geotextilfiltern dokumentieren wir die vollständige Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe für jede Produktionscharge und gewährleisten so eine durchgängige Qualitätskontrolle vom Polymerpartikel bis zum fertigen Faservlies.
Leistungsmerkmale und technische Vorteile
Laut Daten von unabhängigen Prüfinstitutionen weist dieses Produkt hervorragende Eigenschaften in Langzeit-Kriechversuchen auf: Bei einer Belastung von unter 60 % der Nennlast beträgt die Verformungsrate nach 12.000 Stunden nicht mehr als 5 % und bietet damit eine entscheidende Gewähr für die Langzeitstabilität von Ingenieurbauwerken.
Mechanische Eigenschaften: Die Kreuzlagen-Technologie führt zu einer anisotropen Faserverteilung, wodurch die vertikale Durchlässigkeit erhalten bleibt und gleichzeitig die Trapezreißfestigkeit um das 1,8-Fache gegenüber herkömmlichen Produkten erhöht wird. Mit einer äquivalenten Porengröße von 0,08–0,2 mm weist dieses robuste und durchlässige Polypropylen-Geotextil eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 2,0 s⁻¹ auf.
Hydraulische Eigenschaften: Durch die Anpassung der Faserfeinheit und Nadeldichte wurde ein optimales Verhältnis zwischen Permeabilität und Filtrationsgenauigkeit erzielt. In Gradientenbelastungstests, bei denen der vertikale Druck von 10 kPa auf 200 kPa anstieg, blieb die Abklingrate des Permeabilitätskoeffizienten unter 35 % – deutlich besser als der branchenübliche Grenzwert von 50 %.
Dauerhaftigkeit: Der Gehalt an zugesetztem Rußstabilisator wird streng auf 2,5 % ± 0,3 % kontrolliert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zugfestigkeit nach 90 Tagen Einwirkung starker UV-Strahlung im Nahen Osten (jährliche Strahlung über 6000 MJ/m²) noch über 85 % beträgt. Dieses Geotextil-Vlies zeigt nach 20 Jahren Einsatz in extremen Bodenumgebungen mit pH-Werten von 3 bis 11 einen Leistungsverlust von maximal 15 % des Ausgangswertes.
In praktischen Ingenieuranwendungen hat sich dieses robuste und durchlässige Polypropylen-Geotextilvlies bewährt: Beim Autobahnprojekt Lianyungang-Yancheng wiesen Abschnitte, in denen dieses Produkt als Trennschicht eingesetzt wurde, nach fünf Jahren Betriebsdauer eine Durchbiegungszunahme von lediglich 0,12 mm auf – deutlich weniger als die 0,35 mm im Vergleichsabschnitt. Als professioneller Anbieter von Geotextilienvliesen empfehlen wir, das Vlies direkt nach Erreichen einer Untergrundverdichtung von 93 % zu verlegen. Dadurch lässt sich das Risiko späterer Setzungen um bis zu 40 % reduzieren.
Technische Parameter
Dieses Produkt entspricht strikt den ASTM-, ISO- und GB/T-Normen für Qualitätskontrolle. Die wichtigsten Parameter sind wie folgt:
Testgegenstand | Standard | Einheit | Spezifikation
Anmerkung: Das Produkt mit der Spezifikation 200 g/m² hat den Installationsbedingungen, bei denen 8 Tonnen Schotter direkt in einem Tiefseehafenprojekt in Südostasien eingeworfen wurden, erfolgreich standgehalten, wobei die Bruchrate unter 2 % gehalten werden konnte.
Technische Anwendungsbereiche
Dieses Vlies-Geotextil aus Polypropylen hat seine Zuverlässigkeit in mehreren großen Infrastrukturprojekten unter Beweis gestellt:
Verkehrstechnik: Beim Ausbau der Schnellstraße Shanghai-Nanjing wurde dieses Produkt als Trennmaterial zwischen der alten Tragschicht und der neu aufgebrachten Asphaltdeckschicht eingesetzt und hemmte wirksam die Entstehung von Reflexionsrissen. Beobachtungsdaten zeigten einen Rückgang der Rissdichte von 35 auf 9 pro Kilometer.
Wasserbau: Als Geotextilfilter wurde er beim Verstärkungsprojekt des unteren Ufers des Gelben Flusses eingesetzt. Sein abgestuftes Design ermöglichte es ihm, selbst in Böden mit einem Schlickgehalt von bis zu 45 % eine stabile reflektierende Filterfunktion aufrechtzuerhalten. Nach drei Hochwassersaisons nahm der Sickerwasserabfluss am Hinterhang um 62 % ab.
Umwelttechnik: Im Rahmen des Sanierungsprojekts des Suzhou-Flusses diente dieses Geotextil-Vlies als Drainagebeschleunigungsschicht an der Schlammverfestigungsstelle und verkürzte die Schlammverfestigungszeit von den geplanten 180 Tagen auf 125 Tage.
Verpackungs- und Transportgarantie
Wir verwenden Verpackungsstandards nach Industriestandard: Zuerst erfolgt eine dreifache, wasserdichte Umhüllung mit hochfester PET-Stretchfolie, dann eine äußere Schicht aus 0,5 mm dickem Gewebe und schließlich die Befestigung auf einer stabilen Holzpalette mit Stahlbändern. Diese Verpackungslösung ist getestet und hält Windstärken bis zu 12 und Niederschlagsmengen von 80 mm pro Stunde stand. Als chinesischer Lieferant von Geotextilfiltern mit 20 Jahren Branchenerfahrung verfügen wir über ein Logistiknetzwerk, das die wichtigsten Häfen weltweit abdeckt und verschiedene Handelsbedingungen wie FOB und CIF unterstützt. Unsere durchschnittliche Lieferzeit beträgt 21 Tage.
Unternehmensqualifikationen und technische Dienstleistungen
Unser Labor ist mit einer Instron Universalprüfmaschine (USA) und einem Leica Mikroskop-Analysesystem (Deutschland) ausgestattet und ermöglicht die Durchführung eines umfassenden Prüfspektrums – von der Bestimmung des Schmelzindexes von Rohmaterialien bis hin zur Kriechfestigkeitsprüfung von Fertigprodukten. Unser technisches Team besteht aus fünf Geotechnikern mit über 15 Jahren Erfahrung und bietet Kunden umfassende technische Dienstleistungen von der Materialauswahl bis zur Baubegleitung. Von den 187 im letzten Jahr abgeschlossenen Projekten haben wir maßgeschneiderte Lösungen für 32 spezielle Anforderungen entwickelt, darunter frosthemmende Konstruktionen für Hochgebirgs- und Kaltregionen sowie salzkorrosionsbeständige Formulierungen für Küstengebiete. Die Zusammenarbeit mit professionellen Anbietern von nicht-hölzernen Geotextilien bietet Ihnen neben den Produkten selbst auch wertvolle technische Dienstleistungen.