1. Einführung in Verbund-Drainageplatten
Composite Drainage Board ist eine innovative geosynthetische Entwässerungslösung, die leistungsstarke Entwässerungsfunktionen mit robuster struktureller Unterstützung kombiniert. Als dreidimensionales Entwässerungsmaterial ersetzt das Composite Drainage Board herkömmliche Kiesentwässerungssysteme effektiv und bietet gleichzeitig ein hervorragendes Wassermanagement, reduzierte Baukosten und eine verbesserte Projekteffizienz. Das einzigartige Design von Composite Drainage Board macht es ideal für Tiefbau-, Bau- und Umweltschutzanwendungen, bei denen eine zuverlässige unterirdische Entwässerung von entscheidender Bedeutung ist.
2. Materialzusammensetzung und -struktur
Die Verbund-Drainageplatte besteht aus mehreren Funktionsschichten, die für optimale Leistung entwickelt wurden:
Drainagekernschicht – Normalerweise aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) oder Polypropylen (PP) in gewellter, gezackter oder Netzform, um die Wasserdurchflusskapazität zu maximieren.
Filterschicht – Ein ein- oder beidseitig verklebtes Geotextilvlies, das ein Verstopfen des Bodens verhindert und gleichzeitig das Eindringen von Wasser ermöglicht.
Verstärkungselemente – Einige Varianten von Verbund-Drainageplatten enthalten zusätzliche Verstärkungsgitter für eine höhere Druckfestigkeit bei Anwendungen mit hoher Belastung.
Verfügbare Konfigurationen:
Einseitiges Geotextil (für einseitige Entwässerung)
Doppelseitiges Geotextil (für bidirektionale Entwässerung)
Heavy-Duty-Versionen mit erhöhter Druckfestigkeit
 
3. Hauptmerkmale und Vorteile von Verbund-Drainageplatten
(1) Überlegene Entwässerungsleistung
Verbund-Drainageplatten bieten:
- Hohe Durchflusskapazität (bis zu 10x schneller als Kiessysteme) 
- Kontinuierliche Wasserwege durch die 3D-Kernstruktur 
- Wirksame Porendruckentlastung in Boden- und Gründungssystemen 
(2) Platz- und Gewichtsersparnis
Im Vergleich zu herkömmlichen Entwässerungsmethoden:
- Verbund-Drainageplatten sind 80 % leichter als Kiesschichten 
- Reduziert die Aushubtiefe um 30–50 % 
- Ermöglicht eine schnellere Installation mit minimalem Arbeitsaufwand 
(3) Außergewöhnliche Haltbarkeit
Verbund-Drainageplatten bieten:
- Langfristige UV-Beständigkeit (bei fachgerechter Abdeckung) 
- Chemische Inertheit gegenüber Bodensäuren und -alkalien 
- Reißfeste Geotextilien, die die Durchlässigkeit erhalten 
(4) Kosteneffizienz
Durch die Wahl von Verbund-Drainageplatten profitieren Projekte von:
- Geringere Materialkosten im Vergleich zur Aggregatentwässerung 
- Reduzierte Transportkosten aufgrund des geringen Gewichts 
- Minimaler Wartungsaufwand über Jahrzehnte hinweg 
(5) Umweltvorteile
Verbund-Drainageplatten tragen zum nachhaltigen Bauen bei durch:
- Reduzierter Abbau natürlicher Zuschlagstoffe 
- Recycelbare Materialien in vielen Produktvarianten 
- Verbessertes Wassermanagement in der grünen Infrastruktur 
 
4. Technische Daten
Eigenschaft Teststandard Typischer Wert
Dicke ASTM D5199 8 mm – 30 mm
Wasserdurchflusskapazität ASTM D4716 0,5–5,0 l/m²/s
Zugfestigkeit ASTM D6637 ≥ 10 kN/m
Durchstoßfestigkeit ASTM D6241 ≥500 N
Druckfestigkeit ASTM D1621 100–500 kPa
Geotextilfiltrationsrate ASTM D4491 > 0,1 cm/s
5. Hauptanwendungen von Verbund-Drainageplatten
(1) Gebäude & Infrastruktur
- Fundamententwässerung: Composite Drainage Board verhindert Wasseransammlung unter Platten 
- Stützmauerentwässerung: Reguliert den hydrostatischen Druck hinter Bauwerken 
- Tunnelabdichtungssysteme: Einsatz als Drainageschicht hinter Membranen 
(2) Landschaftsbau & Gründächer
- Dachgartenentwässerung: Composite Drainage Board ersetzt Kies in Leichtbausystemen 
- Sportplatzbau: Gewährleistet eine ordnungsgemäße Entwässerung des Spielfeldes 
- Pflanzkasten-Drainage: Beugt Wurzelfäule in städtischen Pflanzsystemen vor 
(3) Verkehrsingenieurwesen
- Straßenentwässerung: Verbundentwässerungsplatten verlängern die Lebensdauer der Straßendecke 
- Bahndämme: Grundwasserregulierung bei Bahnprojekten 
- Flugfeldbeläge: Beherrscht Grundwasser auf Start- und Landebahnen 
(4) Umweltingenieurwesen
- Deponie-Entwässerungsschichten: Verbund-Entwässerungsplatten sammeln Sickerwasser effizient 
- Minenhaldenmanagement: Bewältigt die Prozesswasserableitung 
- Reservoirauskleidungen: Sekundäre Drainageschicht in der Wasserspeicherung 
 
6. Einbauhinweise für Verbund-Drainageplatten
(1) Standortvorbereitung
- Verdichten und Planieren des Untergrunds auf das angegebene Niveau 
- Entfernen Sie scharfe Vorsprünge, die die Verbund-Drainageplatte beschädigen könnten 
(2) Produktplatzierung
(3) Verbindungsdetails
(4) Schutzmaßnahmen
- Decken Sie die Drainageplatte aus Verbundwerkstoff umgehend mit Hinterfüllmaterial ab 
- Verwenden Sie Schutzschichten, wenn Sie schwere Materialien direkt auf das Brett legen 
 
7. Warum sollte man sich für eine Verbund-Drainageplatte statt für Alternativen entscheiden?
Merkmal: Verbund-Drainageplatte, herkömmlicher Kies, Geonetze
Installationsgeschwindigkeit: Schnell (mechanisiert), Langsam (manuell), Moderat
Materialgewicht 0,5–2,0 kg/m² 50–100 kg/m² 1,0–3,0 kg/m²
Durchflusskapazität Hoch Mittel Hoch
Platzbedarf Minimal (8–30 mm) Erheblich (300 mm+) Mäßig (5–10 mm)
Langfristige Wartung Niedrig Hoch Mittel
8. Wartung und Qualitätssicherung
Bei ordnungsgemäßer Installation erfordert die Verbund-Drainageplatte nur minimale Wartung:
- Regelmäßige Inspektionen freiliegender Abschnitte 
- Spülen angeschlossener Rohrleitungssysteme bei Bedarf 
- Austausch nur bei mechanischer Beschädigung 
 
Zu den Maßnahmen zur Qualitätssicherung gehören:
- Prüfung der werkseigenen Produktionskontrolle 
- Nahtintegritätsprüfungen vor Ort 
- Zertifizierung durch Dritte nach internationalen Standards 
 
9. Fazit
Verbund-Drainageplatten stellen den modernen Standard im Grundwassermanagement dar und vereinen technische Effizienz mit kostengünstiger Leistung. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Bau-, Infrastruktur- und Umweltprojekten machen Verbund-Drainageplatten zu einer unverzichtbaren Lösung für moderne Entwässerungsprobleme.
 
Für Projekte, die kundenspezifische Spezifikationen oder technischen Support für Verbund-Drainageplatten erfordern, bietet unser Ingenieurteam umfassende Beratung vom Entwurf bis zur Installation.