IMARC-Spotlight: Haoyangs innovative HDPE-Membranlösungen für nachhaltigen Bergbau

2025/11/05 10:42

Auf der kürzlich in Sydney stattgefundenen International Mining and Resources Conference (IMARC) war die Aufregung spürbar. Als globaler Treffpunkt für Branchenführer bot die Veranstaltung den idealen Rahmen, um die zukunftsweisenden Technologien des Sektors kennenzulernen. Wir hatten die Gelegenheit, uns mit einem der herausragenden Aussteller, Herrn Du, dem Technischen Direktor von Haoyang Environmental Technology, zu unterhalten. Seine Begeisterung war deutlich zu spüren, als er erläuterte, warum die Lösungen des Unternehmens, insbesondere das Flaggschiffprodukt Membrane HDPE, so großes Interesse wecken. Hier finden Sie das Transkript unseres Gesprächs.


Redakteur: Herr Du, vielen Dank für Ihre Zeit. Die Bergbauindustrie steht im Bereich ESG unter enormem Druck. Wie passt ein Produkt wie Ihres in dieses Bild?

Herr Du (Haoyang): „Vielen Dank für die Einladung. Sie haben den Kern der Sache sofort getroffen. Für uns ist die HDPE-Abdichtung nicht nur eine technische Spezifikation, sondern die Grundlage für Umweltverantwortung im Bergbau. Denken Sie an einen Absetzbeckendamm – er ist der Kern der Herausforderung der Abfallentsorgung. Ein Versagen ist kein technisches Versagen, sondern eine ökologische und soziale Katastrophe. Unsere Hauptaufgabe ist es, eine garantierte, undurchlässige Barriere zu schaffen. Die von uns hergestellte HDPE-Membran ist dieser entscheidende, passive Schutz. Sie verhindert, dass schädliche Sickerwässer ins Grundwasser gelangen. In der heutigen Zeit ist das nicht nur eine gute Praxis, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der gesellschaftlichen Akzeptanz eines Bergbauunternehmens. Eine robuste HDPE-Membran ist in vielerlei Hinsicht die wichtigste ESG-Investition, die ein Bergwerk tätigen kann.“


Redaktion: Das Material selbst muss ja unglaublich robust sein. Was macht Ihre HDPE-Membranfolie so geeignet für solch raue Bergbauumgebungen?

Herr Du: (Er deutet auf ein großes, strukturiertes schwarzes Muster in der Ausstellung.) „Sehen Sie sich das an. Das ist unsere 1,5 mm dicke, strukturierte HDPE-Membranfolie. Bergbau ist kein sanftes Geschäft. Schwere Maschinen, aggressive Chemikalien, UV-Strahlung und enorme strukturelle Belastungen prägen die Umgebung. Herkömmliche Materialien können sich zersetzen oder durchstoßen. Unsere HDPE-Membranfolie ist speziell so entwickelt, dass sie chemisch inert ist und eine enorme Zug- und Durchstoßfestigkeit aufweist. Eines der wichtigsten Merkmale, das wir hier auf der IMARC präsentieren, ist diese strukturierte Oberfläche. Sehen Sie diese Erhebungen? Sie sind entscheidend für die Hangstabilität. Die größte Herausforderung – über die hier alle sprechen – ist die Hangstabilität in Absetzbecken für Abraumhalden. Diese Struktur erhöht den Reibungswinkel zwischen der Folie und dem Untergrund bzw. den Geotextilien erheblich und verhindert so ein Abrutschen. Es ist eine einfache Innovation, die ein massives Problem in der Praxis löst.“


Redakteur: Es geht also nicht nur darum, ein Produkt zu verkaufen, sondern eine Komplettlösung anzubieten?

Herr Du: „Genau. Wir könnten der weltweit beste Hersteller von HDPE-Membranen sein, aber wenn die Installation fehlschlägt oder die Planung fehlerhaft ist, ist das Produkt nutzlos. Deshalb haben wir uns vom reinen Lieferanten zum Lösungspartner entwickelt. Wenn ein Kunde in Südamerika oder Afrika uns kontaktiert, nennen wir nicht einfach nur einen Preis pro Quadratmeter. Wir fragen nach den Bodenverhältnissen, dem Klima und den geplanten Gefälleverhältnissen. Unser Team bietet technische Unterstützung und Beratung zum gesamten HDPE-Abdichtungssystem. Wir haben sogar Platten in Sonderbreiten entwickelt, um die Anzahl der Nähte zu minimieren – denn jede Naht ist eine potenzielle Schwachstelle. In einer globalen Branche braucht man einen Partner, der die lokalen Herausforderungen versteht und weltweit gleichbleibende Qualität liefern kann. Genau dieses Vertrauen schaffen wir.“

 

Redakteur: Und zum Schluss: Was ist Ihre wichtigste Erkenntnis aus der diesjährigen IMARC?

Herr Du: „Die Diskussion hat sich verändert. Vor fünf Jahren ging es hauptsächlich um Kosten und Effizienz. Heute stehen Langlebigkeit, Sicherheit und nachweisbarer Umweltschutz im Vordergrund. Das ist ermutigend. Es zeigt uns, dass der Markt endlich das bestätigt, woran wir schon immer geglaubt haben: Der Einsatz einer hochwertigen, speziell entwickelten HDPE-Membran ist die klügste langfristige Entscheidung. Sie ist keine Ausgabe, sondern eine Versicherung für das Projekt und den Planeten. Diesen Wandel hier, unter den einflussreichsten Persönlichkeiten im Bergbau, zu erleben, bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“


Verwandte Produkte

x